Junger Kammerchor Basel
Sonntag 18.09.2022 | 20 Uhr
Die Mischung aus professionellen jungen Sängerinnen und Sängern sowie versierten Laien ermöglicht es dem 2016 gegründeten Jungen Kammerchor Basel, anspruchsvolle Chormusik verschiedenster Epochen mit jugendlich-frischem Geist zur Aufführung zu bringen.
Unter dem Dirigenten Tobias Stückelberger, dem musikalischen Leiter der renommierten Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn, widmen sich die 40 ausgebildeten Stimmen dem grössten A-cappella-Chorwerk des 20. Jahrhunderts, dem mächtigen „Konzert für Chor“ des deutsch-russischen Komponisten Alfred Schnittke.
Aus aktuellem Anlass wird das Programm mit dem Antikriegsgesang „Raua Needmine“ von Veljo Tormis eröffnet. Von einer Schamanentrommel verstärkt, skandiert der Chor Texte aus dem finnischen Nationalepos „Kalevala“. Der estnische Komponist verfasste das Werk 1972, als seine Heimat unter der sowjetischen Besatzung litt.
Oft sanfter, aber nicht minder eindrücklich, ist das zentrale Werk des Abends: In Alfred Schnittkes „Konzert für Chor“ bringen die Sängerinnen und Sänger eines der Schlüsselwerke des deutsch-russischen Komponisten zur Aufführung. Zu Texten aus dem „Buch der traurigen Lieder“ des um die erste Jahrtausendwende lebenden armenischen Mönchs Gregor von Narek komponiert, pendelt die Musik stilistisch zwischen orthodoxem Chorgesang und russischer Spätromantik.