Romantischer Frühling - Liederabend
So 30.03.2025 - 19 Uhr

Gunhild Alsvik : Gesang
Ralph Stelzenmüller : Klavier
In diesem „Frühlings-Liederabend“ begegnen sich zwei Komponistenpaare. Der süddeutsche/ österreichische Kulturraum wird durch Richard Strauss und Gustav Mahler vertreten, der skandinavische durch Eduard Grieg und Jean Sibelius. Alle vier könnte man durchaus als „Schwergewichte“ der spätromantischen Symphonik bezeichnen. Trotz unterschiedlichem Werdegang und Hintergrund teilten Mahler und Strauss spannende kulturelle und politische Zeiten mit wegweisenden Bekannten und Freunden. So hatten beide, je einmal in ihrer Karriere, das Amt des Direktors der Wiener Oper inne. Beide sind bekannt für ihre Orchesterlieder, von denen sie viele für Singstimme und Klavier arrangierten und umgekehrt.
Edvard Grieg und Jean Sibelius repräsentieren den Norden, die skandinavische Mentalität. Grieg war von Kindheit an europäisch gut vernetzt. Er hatte schottische Vorfahren und stammt aus einer Diplomatenfamilie. Mit 15 Jahren studierte er in Leipzig und war mit den bedeutenden Komponisten und Musikern seiner Zeit wohl bekannt. Er studierte Mahlers Symphonien und schrieb Kommentare zu Werken von Strauss und Reger. Sibelius war dem deutschsprachigen Raum auch sehr verbunden. Er studierte in Berlien und Wien. Beruflich hatte er eine bewegte Karriere, mit Höhen und Tiefen, privat war er ein absoluter Lebemann. Ein Leben in Extremen. Wahrscheinlich sind deshalb seine Kompositionen so tief in Emotionen und der nordischen Mythologie verankert.
Programm
Richard Strauss: (1864-1949)
Frühlingsgedränge op. 26, 1
Heimliche Aufforderung op. 27, 3
Morgen op. 27, 4
Morgen op. 27, 4 arr. für Klavier von M. Reger
Glückes genug op. 37, 1
Gustav Mahler: (1860-1911)
Frühlingsmorgen
Wer hat dieses Liedlein erdacht?
(aus „Des Knaben Wunderhorn“)
Liebst du um Schönheit
(Rückert Lieder)
Eduard Grieg: (1843-1907)
Våren op. 33, 2
Elsk op. 67, 5
Foraarsregn op. 49, 6
Jean Sibelius: (1865-1957)
Marssnön op. 36, 5
Våren flyktar hastigt op. 13, 4
Svarta rosor op 36, 1
Flickan kom ifrån sin älsklings möte op. 37, 5